Der Träger der Aktiven Schule Petershausen ist die Aktive Schule Petershausen gGmbH

Die Initiative für die Schulgründung ging von Eltern aus, deren Kinder den Waldgarten besuchten und die in Anlehnung an deren pädagogische Ansätze eine Alternative zu Regelschulen suchten.

Unser Ziel ist es, dass die SchülerInnen ihren Lernprozess selbst organisieren lernen und ein Gefühl für ihre eigene Selbstverwirklichung entwickeln. Dies wird erreicht, indem das Kind in Bezug auf seine Lerntätigkeiten seiner inneren Motivation folgen kann und die dafür notwendige vorbereitete Umgebung und die persönliche Begleitung zur Verfügung gestellt werden.

Träger:
Aktive Schule Petershausen gGmbH
Jetzendorfer Straße 6
85238 Petershausen

Telefon: 08137-605 9860
E-mail info@freilernen.de

Amtsgericht München HRB 257467
Steuernummer 115/147/00771

Geschäftsführer

Josef Bichlmeier

Geschäftsführer

Durch Erfahrungen geprägt, sehe ich die Notwendigkeit das Schulsystem zu verändern und es den Anforderungen einer globalisierten offenen Gesellschaft anzupassen.

  • mehr lesen

    Durch die Erfahrungen mit meinen drei Kindern geprägt, die alle unser Schulsystem von Grund- über Hauptschule und Gymnasium erlebt haben, sehe ich die Notwendigkeit es zu verändern und es den Anforderungen einer globalisierten offenen Gesellschaft anzupassen. Die Schule muss die Fähigkeit zum Lernen, Diskutieren, Verhandeln, in Gruppen zu agieren, usw. vermitteln. Es kommt nicht auf die reine Wissensvermittlung an – Wissen verfällt immer schneller.

    Wir können auf die Politik Einfluss nehmen um Änderungen zu erreichen. Wir können aber auch durch die Errichtung von privaten Schulen unseren Einfluss geltend machen und sehr direkt die Schullandschaft verändern. Dieses Projekt Aktive Schule Petershausen zu unterstützen erscheint mir hier sehr lohnenswert.

Karl-Heinz Schaller

Geschäftsführer

Wer Kleinkinder in ihrer Entwicklung beobachtet, erkennt schnell, wie Lernen in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre gelingt.

  • mehr lesen

    Der Film "Treibhäuser der Zukunft" hat uns gezeigt, dass diese Form des Lernens auch in der Schule verwirklicht werden kann. Dadurch motiviert haben wir es uns im Verein zur Aufgabe gemacht, allen Eltern in Petershausen und Umgebung eine Alternative zur Regelschule zu ermöglichen. Nur wer die Wahl hat, kann sich bewusst für das eine oder für das andere entscheiden.

    Kinder an unserer Schule sollen zu eigenverantwortlichen und mündigen Bürgern heranwachsen. Sie sollen in der Lage sein, Entscheidungen selbstbewusst zu treffen und für sich selbst aber auch für andere Verantwortung zu übernehmen. Aus dieser Grundhaltung heraus kann Lernen gelingen. Dabei kommt es weniger auf das "Was" an sondern mehr auf das "Wie".

Dora Bichlmeier

Geschäftsführerin

In meinem Beruf beschäftige ich mich mit Kleinkindern im Alter ab zwei Jahren.

  • mehr lesen

    Die Kindergruppe führe ich nach den Leitbildern von Maria Montessori und Emmi Pikler und den Grundsätzen der nichtdirektiven Erziehung. Die konsequente Fortführung dieser Pädagogik in der Grundschule sehe ich als zukunftsweisendes Modell um unsere Kinder bestmöglich auf ein selbstbestimmtes lebenslanges Lernen und ein selbstbewusstes Erwachsenenleben hin vorzubereiten.

Claudia Schaller

Geschäftsführerin

Ich wünsche mir eine Schule, an der die Kinder mit ihren Stärken und Schwächen respektiert und geschätzt werden. An der sich Kinder und Erwachsene ohne Leistungsdruck gemeinsam auf den Weg machen. Die Erwachsenen sollen sie begleiten und unterstützen in ihrem Forschen, Entdecken, Arbeiten, Spielen, Lernen und ihnen helfen auf ihrem Weg zu selbständigen, kreativen und motivierten Erwachsenen.